Was ist chronik.LE?

chronik.LE ist eine Plattform zur Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Vorfälle in der Stadt Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen. Auf der Webseite www.chronikLE.org veröffentlichen wir diese Ereignisse. Die Online-Chronik bildet die Grundlage für Analysen und Broschüren wie die „Leipziger Zustände“. Gegenstand der Dokumentation sind Handlungen, die maßgeblich aus Ideologien der Ungleichwertigkeit heraus motiviert sind. Wir zählen hierzu v.a. Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Sozialdarwinismus.

Meldet Vorfälle bei uns!

Wir sind immer auf Zuarbeiten und Beobachtungen angewiesen. Meldet uns diskriminierende Vorfälle und neonazistische Aktivitäten! Sowohl wenn ihr direkt davon betroffen seid als auch wenn ihr Zeug_in davon wurdet. Es gibt dabei keine zu unwichtigen, zu alltäglichen Erlebnisse: Auch das neue Hakenkreuz an der Bushaltestelle oder der rassistische Spruch in der Straßenbahn sind für uns dokumentierenswert.

Kontakt und Vorfälle melden

Podcast-Folge 20: Queersein und Queerfeindlichkeit im Sächsischen Umland

/ März 5, 2023

Gab es 2019 noch vier Christopher Street Days in Sachsen, waren es 2022 schon 15. Das heißt: queere Lebensweisen werden auch in den Landkreisen immer sichtbarer. Doch nicht nur die Sichtbarkeit nimmt zu – auch für die extreme Rechte ist das Thema Queerfeindlichkeit sehr zentral und macht queeres Leben im Umland zur Unsicherheit. Wir sprechen in dieser Folge mit Lou

Weiterlesen

weiterlesen

Aus der Chronik: Februar 2023

/ Februar 28, 2023

Im Februar 2023 haben wir bereits 14 Ereignisse in der Stadt Leipzig, dem Landkreis Leipzig sowie dem Landkreis Nordsachsen dokumentiert. Darunter finden sich neben neonazistischen Propagandadelikten auch Vorfälle rassistischer Mobilisierung. Im gesamten Jahr 2023 haben wir bereits 26 Ereignisse dokumentiert. Aus der Chronik: Februar 2023 26.02. Erneuter Versuch rassistischer Mobilisierung in Stötteritz https://chronikle.org/ereignisse/erneuter-versuch-rassistische-mobilisierung-in-stoetteritz 20.02. Herz und Hakenkreuz an Turnhalle gesprüht

Weiterlesen

weiterlesen

Podcast-Folge 19: Neues aus der Blauzone: Die AfD in Leipzig und Nordsachsen

/ Februar 5, 2023

10 Jahre AfD – Zeit, mal einen Blick zu werfen auf diesen zentralen Akteur der extremen Rechten. Wir schauen dabei auf lokale Akteure, Strukturen und Bedeutungen in Leipzig und Nordsachsen und verorten die Partei im Kontext ihrer Entwicklung sowie aktueller politischer Themen. Zusammen mit Steven von chronik.LE erörtern wir auch Fragen wie: ist die AfD faschistisch? Und sollte sie verboten

Weiterlesen

weiterlesen

Aus der Chronik: Januar 2023

/ Januar 31, 2023

Im Januar 2023 haben wir bereits 10 Ereignisse in der Stadt Leipzig, dem Landkreis Leipzig sowie dem Landkreis Nordsachsen dokumentiert. Darunter finden sich zahlreiche neonazistischen Propagandadelikten, aber auch ein abgesagtes extrem rechtes Konzert. Aus der Chronik: Januar 2023 28.01. Neonazistische Schmierereien in der Nähe des Stünzer Parks https://chronikle.org/ereignisse/nazi-symbole-anger-crottendorf 26.01. Extrem rechter Sticker an Tram-Station Saarländer Straße https://chronikle.org/ereignisse/vaterland-sticker 26.01. Leipziger Schiesskeller

Weiterlesen

weiterlesen

Podcast-spezial – Release der Leipziger Zustände 2023

/ Januar 20, 2023

Im Januar 2023 ist die achte Ausgabe der „Leipziger Zustände“ erschienen. Diese alle zwei Jahre erscheinende Broschüre von chronik.LE bietet einen Überblick zu rechten Strukturen und Diskriminierung in der Region Leipzig. In der aktuellen Broschüre beschäftigt sich eine Vielzahl von Autor*innen mit den Themenkomplexen historische Kontinuitäten; Rassismus; extreme Rechte; Verschwörungsideologien, Antisemitismus & Islamismus; Antifeminismus sowie Dokumentation & Praxis. Die Veranstaltung

Weiterlesen

weiterlesen

Leipziger Zustände 2023 erschienen

/ Januar 20, 2023

Die neue Ausgabe der Broschüre „Leipziger Zustände“ des Projekts chronik.LE ist ab sofort kostenlos erhältlich und kann auf Webseite von chronik.LE heruntergeladen werden. Die regelmäßig erscheinende Broschüre bietet in ihrer achten Ausgabe einen Überblick zu Diskriminierung und rechten Strukturen in der Region Leipzig. In der aktuellen Broschüre beschäftigt sich eine Vielzahl von Autor*innen mit den Themenkomplexen historische Kontinuitäten; Rassismus, Extreme

Weiterlesen

weiterlesen

Podcast-Folge 18: Jahresrückblick 2022

/ Januar 8, 2023

Das ganze Jahr über hat chronik.LE Ereignisse dokumentiert und politische Entwicklungen beobachtet und analysiert. Jetzt ist es Zeit für ein Resümee. Im Jahresrückblick 2022 lassen wir zusammen mit Pia von chronik.LE das vergangene Jahr Revue passieren und werfen auch einen Ausblick auf das kommende. Und auch andere Gruppen kommen mit ihrem Jahresrückblick zu Wort: zu hören sind die unterschiedlichen Perspektiven

Weiterlesen

weiterlesen

Podcast-Folge 17: Obdachlosenfeindlichkeit und Sozialdarwinismus

/ Dezember 4, 2022

Kaum präsent und wenig besprochen ist die alltägliche Diskriminierung, Verdrängung und Gewalt gegen obdachlose Menschen. In Folge 17 geht es um diesen Kampf gegen Arme statt gegen Armut. Wir haben mit Tino und Manu vom Hilfebus/ safe Leipzig über ihre Arbeit und die strukturelle Diskriminierung von Obdachlosen gesprochen. Lucius Teidelbaum erzählt uns außerdem von der Geschichte und Bedeutung des Sozialdarwinismus

Weiterlesen

weiterlesen

Aus der Chronik: November 2022

/ November 30, 2022

Im November 2022 haben wir bereits 11 Ereignisse in der Stadt Leipzig, dem Landkreis Leipzig sowie dem Landkreis Nordsachsen dokumentiert. Darunter finden sich neben neonazistischen Propagandadelikten auch der rechte Großaufmarschversuch vom 26.11. Im gesamten Jahr 2022 haben wir bereits 352 Ereignisse dokumentiert.

weiterlesen

Podcast-Folge 16: „Baseballschlägerjahre“ in Leipzig-Grünau und Umland

/ November 6, 2022

Die Neunziger Jahre – auch „Baseballschlägerjahre“ genannt, sind eine Zeit, die insbesondere in Ostdeutschland durch gewaltvolle Übergriffe und das öffentliche Auftreten von Neonazigruppen geprägt ist. In dieser Folge blicken wir zurück und sprechen zum einen mit Ariane und Vince, die als nicht-rechte Jugendliche in Leipzig-Grünau, dem Leipziger Hotspot der Neonaziszene aufgewachsen sind. Außerdem berichtet Fania von ihren Recherchen zu „sekundärer Viktimisierung“ und der Gefahrenlage durch Neonazis im Leipziger Umland.

weiterlesen