Aus der Chronik: Oktober 2022

/ Oktober 31, 2022

Im Oktober 2022 haben wir bereits 11 Ereignisse in der Stadt Leipzig, dem Landkreis Leipzig sowie dem Landkreis Nordsachsen dokumentiert. Darunter finden sich neben neonazistischen Propagandadelikten auch zwei Angriffe auf Journalist*innen im Rahmen der rechten Montagsproteste. Im gesamten Jahr 2022 haben wir bereits 321 Ereignisse dokumentiert. Die Ereignisse im Überblick: 22.10. Angriff auf Parteibüro von DIE LINKE https://chronikle.org/ereignisse/angriff-auf-parteibuero-von-die-linke 20.10. Schule

Weiterlesen

weiterlesen

21.10. Auf kolonialen Spuren durch Leipzig – Ein postkolonialer Stadtrundgang

/ Oktober 21, 2022

Leipzig Postkolonial lädt zu einem Rundgang durch Leipzig ein, um sich mit den kolonialen Spuren in unserem Stadtbild und Alltag auseinanderzusetzen: der Clara-Zetkin-Park, der Leipziger Zoo, das Grassi-Museum, die Universität Leipzig – all diese Institutionen weisen eine Verbindung zur historischen Epoche des Kolonialismus auf. Wir wollen dabei Fragen nachgehen wie bspw. „Wie hängen Rassismus und globale Ungleichheit mit der deutschen

Weiterlesen

weiterlesen

11.10. Rechte Strukturen in und um Leipzig

/ Oktober 11, 2022

Auch in Leipzig gibt es Neonazismus, Diskriminierung und rechte Strukturen. Ausgehend von der Vorstellung der Arbeit von chronik.LE wollen wir mit euch darüber ins Gespräch kommen. Thema werden unter anderen Parteien (AfD, Freie Sachsen), Subkultur (Kampfsport, Fußball) und die Bewegung der Pandemie-Leugner*innen sein. Die Veranstaltung ist als Vortrag geplant, der genug Raum für Nachfragen und Diskussion lässt. Vorkenntnisse sind nicht

Weiterlesen

weiterlesen

07.10. Ausstellungseröffnung „Colonial Memory: ReTelling DOAA“

/ Oktober 7, 2022

Auf der „Deutsch-Ostafrikanischen Ausstellung“ (DOAA) im Jahr 1897 wurden in Leipzig 47 Ostafrikaner*innen zur Schau gestellt. Die DOAA fand anlässlich der „Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeschau“ (STIGA) statt. Dabei waren die Herabsetzung und Rassifizierung Schwarzer Menschen bewusste Strategien zur Rechtfertigung der Kolonialmacht. Mit unserer Ausstellung möchten wir kritisch die kolonialen bezüge der STIGA aufarbeiten und nicht-weiße Perspektiven verbreiten. Die Ausstellung beinhaltet

Weiterlesen

weiterlesen

07.10. Tracking Colonialism in Leipzig – A Postcolonial City Tour

/ Oktober 7, 2022

Leipzig Postkolonial invites you to take a tour through Leipzig to explore the colonial traces in our cityscape and everyday life: the Clara Zetkin Park, the Zoo Leipzig, the Grassi Museum, Leipzig University – all these institutions have a connection to the historical era of colonialism. We want to explore questions such as „How are racism and global inequality connected

Weiterlesen

weiterlesen

Podcast-Folge 15: Geflüchtetenunterkünfte in Leipzig und Nordsachsen

/ Oktober 2, 2022

Spätestens der erneute Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft in Leipzig Grünau im August 2022 zeigt die Gefährdung und Diskriminierung, die mit dieser Unterbringungspraxis verknüpft ist. Wir sprechen mit Hassan, der lange selbst in Unterkünften gewohnt hat, Tatiana vom Queer Refugees Network und Mohamed vom Leipziger Migrant_innenbeirat über die aktuelle Lage in Unterkünften, diskriminierende Strukturen des Asylgesetzes und politische Forderungen und Perspektiven.

weiterlesen

Newsletter Oktober 2022

/ September 30, 2022

Hinweise für die nächsten Ausgabe bitte bis 29.10.2022 an newsletter@engagiertewissenschaft.de  Aus dem Verein chronik.LE: Aus der Chronik September 2022 chronik.LE: Veranstaltung 11.10., 17:00 Uhr, Rechte Strukturen in und um Leipzig Leipzig Postkolonial: Veranstaltung 07.10., 11:00 Uhr, Tracking Colonialism in Leipzig – A Postcolonial City Tour Leipzig Postkolonial: Veranstaltung 07.10., 19:00 Uhr, Ausstellungseröffnung Leipzig Postkolonial: Veranstaltung 21.10., 11:00 Uhr, Auf kolonialen

Weiterlesen

weiterlesen

Aus der Chronik: September 2022

/ September 30, 2022

Im September 2022 haben wir bereits 12 Ereignisse in der Stadt Leipzig, dem Landkreis Leipzig sowie dem Landkreis Nordsachsen dokumentiert. Darunter finden sich neben neonazistischen Propagandadelikten auch zwei Sachbeschädigungen in Taucha. Im gesamten Jahr 2022 haben wir bereits 275 Ereignisse dokumentiert. Die Ereignisse im Überblick: 22.09. Hakenkreuze auf Bäumen in Dahlen https://chronikle.org/ereignisse/hakenkreuze-auf-baeumen-in-dahlen 19.09. Neonazistische Schmierereien in der Kirche Machern https://chronikle.org/ereignisse/neonazistische-schmierereien-in-der-kirche-machern

Weiterlesen

weiterlesen

05.09.: Herbstkurs – Kritische Theorie des Geschlechterverhältnisses

/ September 5, 2022

In ihrer Studie über feministische Perspektiven auf die Kritische Theorie rekonstruiert die Soziologin Barbara Umrath u. a. die Schriften Theodor W. Adornos, Max Horkheimers, Herbert Marcuses sowie Erich Fromms. Entlang der drei thematischen Felder Geschlecht, Familie und Sexualität formuliert sie eine materialistische Kritik des modernen Geschlechterverhältnisses, die sie als integralen Bestandteil einer dialektischen Gesellschaftstheorie stark macht. Mit ihrer Arbeit entwickelt

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter September 2022

/ August 31, 2022

Hinweise für die nächsten Ausgabe bitte bis 29.09.2022 an newsletter@engagiertewissenschaft.de  Aus dem Verein Abendschule für historisch-politische Bildung: Herbstkurs Kritische Theorie des Geschlechterverhältnisses chronik.LE: Aus der Chronik August 2022 chronik.LE: Rechts rockt Staupitz – bereits seit 14 Jahren chronik.LE: Pressemitteilung – 5.000 Ereignisse dokumentiert chronik.LE: Veranstaltung 11.10. „Rechte Strukturen in und um Leipzig“ Leipzig Postkolonial: Veranstaltung 07.10., Ausstellungseröffnung Call for Papers

Weiterlesen

weiterlesen