Leipziger Zustände 2025 (Januar 2025)

/ Januar 24, 2025

Die neue Ausgabe der Broschüre „Leipziger Zustände“ des Projekts chronik.LE ist ab sofort kostenlos erhältlich und kann hier auf Webseite heruntergeladen werden. Die regelmäßig erscheinende Broschüre bietet in ihrer achten Ausgabe einen Überblick zu Diskriminierung und rechten Strukturen in der Region Leipzig. In der aktuellen Broschüre beschäftigt sich eine Vielzahl von Autor*innen mit den Themenkomplexen Wahlen & Parteien, rechte Strukturen & Alltagskultur, Queerfeindlichkeit & Antifeminismus, Rassismus, Antisemitismus seit dem 7. Oktober sowie Dokumentation & Praxis.

weiterlesen

Newsletter Januar 2025

/ Januar 1, 2025

Liebe Lesende, mit einem neuen Design und mit dem Ziel einer Neugründung einer Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation, die neben der Redaktion des Newsletters auch die (wissenschafts-)politischen Bestrebungen des EnWi-Vereins voranbringen möchte, starten wir ins neue Jahr 2025! Hinweise für den kommenden Newsletter bitte bis spätestens 30.01.2025 an newsletter@engagiertewissenschaft.de. Vielen Dank. Solidarische Grüße und eine gute Lektüre wünschtdie Newsletter-Redaktion Aus

Weiterlesen

weiterlesen

Aus der Chronik: Dezember 2024

/ Dezember 31, 2024

Im November 2024 haben wir bisher fünf Ereignisse in der Stadt Leipzig, dem Landkreis Leipzig sowie dem Landkreis Nordsachsen dokumentiert. Im gesamten Jahr 2024 haben wir bereits 470 Ereignisse dokumentiert.

weiterlesen

Audiodokumentation Dokumentation und Monitoring 3 – Chemnitz 2018 und die Stille Mitte

/ Dezember 3, 2024

Dieser Podcast blickt auf die Ereignisse in Chemnitz 2018 und die Arbeit zivilgesellschaftlicher Initiativen in Sachsen. Die Journalistinnen Anna Vosgerau und Eva Weber berichten vom Fachtag „Dokumentation und Monitoring 3“, organisiert vom Else-Frenkel-Brunswik-Instituts, der RAA Sachsen, chronik.LE, der Netzwerkstelle für Demokratie im Landkreis Leipzig und dem Kulturbüro Sachsen. Der Fachtag bringt Akteure aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um sich über

Weiterlesen

weiterlesen

Podcast-Folge 35: Cool Kid Faschos: Eine neue Welle rechter Jugendlicher?

/ Dezember 1, 2024

Kein CSD der letzten Monate, der nicht von einer rechten Gegendemonstration begleitet war. Immer ganz vorne mit dabei: unbekannte jugendliche Neonazis, so jung, dass sie teilweise von ihren Eltern von der festgesetzten Demo abgeholt werden mussten. Was also hat es mit diesen rechten Jugendlichen auf sich? Handelt es sich um ernsthafte und ideologisch gefestigte Organisierungen oder einfach um Kids, die

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter Dezember 2024

/ November 30, 2024

Liebe Lesende, wieder einmal neigt sich ein Jahr seinem Ende zu. Wie immer wollen wir vom Redaktions-Team uns an dieser Stelle herzlich für die vielen Zusendungen von Beitragshinweisen bedanken, die uns im Verlauf des vergangenen Jahres erreicht haben. Im Hinblick auf unseren Januar-Newsletter möchten wir euch bitten, uns eure Beitragsvorschlägen bis spätestens 30.12.2024 an newsletter@engagiertewissenschaft.de zu übermitteln. Vielen Dank. Solidarische

Weiterlesen

weiterlesen

Aus der Chronik: November 2024

/ November 30, 2024

Im November 2024 haben wir bisher 18 Ereignisse in der Stadt Leipzig, dem Landkreis Leipzig sowie dem Landkreis Nordsachsen dokumentiert. Darunter das mehrfache Bestickern von Ladenprojekten und einer Geflüchtetenunterkunft in Leipzig-Lindenau. Im gesamten Jahr 2024 haben wir bereits 443 Ereignisse dokumentiert. Aus der Chronik: November 2024 28.11. Lesekreis von „Aktion 451“ wird in Leipzig fortgeführt https://chronikle.org/ereignisse/lesekreis-von-aktion-451-wird-in-leipzig-fortgefuehrt-20241128 28.11. Antisemitische Schmierereien an

Weiterlesen

weiterlesen

Podcast-Folge 34: Wenn Rechte die Macht übernehmen

/ November 3, 2024

Noch vor der sächsischen Landtagswahl hat der Politaktivist Arne Semsrott sein Buch „Machtübernahme“ veröffentlicht. Eine Fiktion, die beschreibt, was passiert, wenn die AfD an die Macht kommt. Wobei einige „fiktive“ Elemente bereits Realität geworden sind.Ebenfalls noch vor der Landtagswahl hat er in Leipzig aus „Machtübernahme“ vorgelesen – in Verbindung mit einem Podiumsgespräch mit Sandra Münch vom Verein BonCourage in Borna,

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter November 2024

/ Oktober 31, 2024

Liebe Lesende, die zunehmende Bedrohung unserer Demokratie durch autoritäre bzw. extrem rechte Tendenzen, die auch bei den Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern ihren Ausdruck gefunden hat, nehmen wir zum Anlass für eine neue Initiative in unserer Öffentlichkeitsarbeit. Gerade heute sehen wir uns als Wissenschaffende in einer besonderen Verantwortung, die Öffentlichkeit verstärkt über das Potential einer emanzipatorschen Kritik und Praxis zu

Weiterlesen

weiterlesen