Aktuelle Veranstaltungen und Beiträge direkt in euer Postfach! Wenn Ihr regelmäßig über Veranstaltungen und neuen Publikationen zu unseren Themenfeldern, sowie natürlich den Aktivitäten des Vereins und seinen Arbeitsgruppen informiert werden möchtet, abonniert unseren Newsletter. Der Newsletter erscheint einmal im Monat.


Newsletter Dezember 2022

/ November 30, 2022

Hinweise für die nächsten Ausgabe bitte bis 30.12.2022 an newsletter@engagiertewissenschaft.de  Aus dem Verein chronik.LE: Aus der Chronik November 2022 chronik.LE: Podcast-Folge 16: „Baseballschlägerjahre“ in Leipzig-Grünau und Umland Call for Papers IDZ Jena: Call for Papers Zeitschrift „Wissen schafft Demokratie“, Netzkulturen und Plattformpolitiken, Frist 31.01.2023 Nachlesen / Nachhören / Nachschauen BR: Die Russische Welt aus Sicht des Kremls Correctiv: Die AfD

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter November 2022

/ Oktober 31, 2022

Hinweise für die nächsten Ausgabe bitte bis 29.11.2022 an newsletter@engagiertewissenschaft.de  Aus dem Verein Abendschule für historisch-politische Bildung: Veranstaltung 23.-26.11., Online, Current Constellations, Perspectives on Critical Theory in contemporary capitalism chronik.LE: Aus der Chronik Oktober 2022 chronik.LE: Podcast-Folge 15: Geflüchtetenunterkünfte in Leipzig und Nordsachsen chronik.LE: Veranstaltung 02.11. „Rechts rockt Staupitz“ Call for Papers Nachlesen / Nachhören / Nachschauen Ansichtssache (Podcast): Rechtsextremismus,

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter Oktober 2022

/ September 30, 2022

Hinweise für die nächsten Ausgabe bitte bis 29.10.2022 an newsletter@engagiertewissenschaft.de  Aus dem Verein chronik.LE: Aus der Chronik September 2022 chronik.LE: Veranstaltung 11.10., 17:00 Uhr, Rechte Strukturen in und um Leipzig Leipzig Postkolonial: Veranstaltung 07.10., 11:00 Uhr, Tracking Colonialism in Leipzig – A Postcolonial City Tour Leipzig Postkolonial: Veranstaltung 07.10., 19:00 Uhr, Ausstellungseröffnung Leipzig Postkolonial: Veranstaltung 21.10., 11:00 Uhr, Auf kolonialen

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter September 2022

/ August 31, 2022

Hinweise für die nächsten Ausgabe bitte bis 29.09.2022 an newsletter@engagiertewissenschaft.de  Aus dem Verein Abendschule für historisch-politische Bildung: Herbstkurs Kritische Theorie des Geschlechterverhältnisses chronik.LE: Aus der Chronik August 2022 chronik.LE: Rechts rockt Staupitz – bereits seit 14 Jahren chronik.LE: Pressemitteilung – 5.000 Ereignisse dokumentiert chronik.LE: Veranstaltung 11.10. „Rechte Strukturen in und um Leipzig“ Leipzig Postkolonial: Veranstaltung 07.10., Ausstellungseröffnung Call for Papers

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter August 2022

/ Juli 31, 2022

Liebe Leser*innen, euch erwarten im nachfolgenden Newsletter zahlreiche spannende Beiträge zum Nachlesen / Nachhören / Nahschauen und ebenso zahlreiche Neuerscheinungen. Hinweise für die nächsten Ausgabe bitte bis 30.08.2022 an newsletter@engagiertewisseschaft.de Viel Spaß beim Lesen wünscht Die Newsletter-Crew Aus dem Verein Abendschule für historisch-politische Bildung: Herbstkurs Kritische Theorie des Geschlechterverhältnisses chronik.LE: Aus der Chronik Juli 2022 Call for Papers Call for

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter Juli 2022

/ Juni 30, 2022

Liebe Leser*innen, viel Spaß mit unserem Juli-Newsletter. Hinweise für die nächste Ausgabe btte bis 29.07.2022 an newsletter@engagiertewissenschaft-de Viel Spaß beim Lesen wünscht DIe Newsletter-Crew Aus dem Verein chronik.LE: Aus der Chronik Juni 2022 Call for Papers Call for Papers: Online conference on Current Constellations (23.-26.11.2022). Perspectives on Critical Theory in contemporary capitalism, Frist 15.07.2022 Call for Papers: Kämpfe um Diversität,

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter Juni 2022

/ Mai 31, 2022

Diesmal möchten wir an dieser Stelle besonders auf der Erfolg der langfristigen Arbeit unserer AG Leipzig Postkolonial hinweisen. Der Leipziger Stadtrat hat im Mai den Antrag des Migrant*innenbeirats „Leipziger Zoo: Koloniale Vergangenheit aufarbeiten und rassistische Stereotype auch in der Gegenwart beenden“ angenommen. Danach müssen die Abendveranstaltungen des Zoos, die kolonial-rassistische Stereotype reproduzieren, überarbeitet und die koloniale Vergangenheit des Zoos öffentlich sichtbar aufgearbeitet werden. Leipzig Postkolonial wird in diesem Prozess als feste*r Dialogpartner*in genannt. Dazu gab es auch mehrere Presseberichte in denen Leipzig Postkolonial auch zu Wort kommt (unter anderem MDR vom 19.05.2022 und Neues Deutschland vom 23.05.2022). Leipzig Postkolonial kritisiert bereits seit Jahren die unzureichende Aufarbeitung des Leipziger Zoos und die Reproduktion rassistischer Stereotype durch die stattfindenden Veranstaltungen.

weiterlesen

Newsletter Mai 2022

/ April 30, 2022

mit diesem Newletter erreichen euch einige News aus unserem Verein. Besonders möchten wir euch dabei auf die beiden am 11.05. stattfindenden Veranstaltungen hinweisen (keine zeitliche Überschneidung). Weiterhin gibt es zahlreiche Terminhinweise am Ende vom Newsletter.

weiterlesen

Newsletter April 2022

/ März 31, 2022

Liebe Leser*innen, hier kommt der April-Newsletter von Engagierte Wissenschaft e.V. Hinweise für den nächsten Newsletter bitte bis 29.04.2022 an newsletter@engagiertewissenschaft.de Viel Spaß beim Lesen wünschtDie Newsletter-Crew Aus dem Verein Abendschule für historisch-politische Bildung: Wochenendkurs Die Fesseln der Liebe – oder Kritische Theorie des Geschlechterverhältnisses chronik.LE: neue Website chronik.LE: Aus der Chronik März 2022 chronik.LE-Podcast: Folge 11 Rassistische Polizeigewalt chronik.LE: Interview

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter März 2022

/ Februar 28, 2022

endlich ist sie fertig: die neue Website von chronik.LE (nach wie vor unter www.chronikLE.org erreichbar). Nicht nur im schickeren Layout, sondern auch deutlich funktionaler und mit einer umfangreichen Filter- und Suchfunktion für die mittlerweile knapp 4.750 Ereignisse die sich in knapp 14 Jahren ehrenamtlicher Arbeit angesammelt haben. Schaut mal vorbei und gebt Feedback (chronik.LE@engagiertewissenschaft.de)

weiterlesen