Über den Verein

Der Verein „Engagierte Wissenschaft“ (EnWi) besteht seit 2007. Er versteht sich als Plattform für emanzipatorische Theorie und Praxis, als Ort der möglichst hierarchiefreien Vernetzung und Diskussion thematisch sehr unterschiedlicher Ideen und Projekte. Er ist Träger für kritische Interventionen in der Gesellschaft, um reaktionären und diskriminierenden Denkweisen und Praktiken entgegen zu wirken. Diese gesellschaftlichen Entwicklungen nehmen wir zum Anlass kritischer Analyse, um dann wiederum mit dem kollektiv produzierten Wissen ins gesellschaftliche Geschehen einzugreifen. Wissenschaft und gesellschaftliches Engagement liegen bei EnWi nicht auf getrennten Ebenen. Vielmehr versuchen wir ein Scharnier zu sein, an dem akademische Theorie und emanzipatorische Praxis ineinandergreifen. Wir gehen davon aus, dass Theorieverständnis und -entwicklung Formen von Praxis darstellen, die aus den sozialen Verhältnissen heraus entstehen und zugleich auf sie zurückwirken. Deswegen greifen wir die Forderung Pierre Bourdieus nach „Engagierter Wissenschaft“ auf und sehen, in den Worten Max Horkheimers, „Theorie als Moment einer auf neue gesellschaftliche Formen abzielenden Praxis“.
Der Verein setzt sich aus verschiedenen Arbeitsgruppen zusammen, die sich speziellen Schwerpunkten widmen. Neben wechselnden projektbezogenen Arbeitsgruppen gab und gibt es auch kontinuierliche Arbeitszusammenhänge. EnWi und seine AGs treten mit Vortragsreihen, Publikationen, Workshops, Ausstellungen und künstlerischen Ausdrucksformen in Erscheinung. Wir möchten Vorstellungen von Wissenschaft als Elfenbeinturm hinter uns lassen, um mit möglichst niedrigschwelligen und barrierefreien Angeboten in gesellschaftliche Diskurse einzugreifen.

Mitmachen

Als eine offene, kollektive Struktur lebt Engagierte Wissenschaft e.V. von Einmischung, Engagement und euren Ideen zu neuen oder bereits bestehenden Themenfeldern. Wir freuen uns stets über neue Mitstreiter*innen, Projektideen, Kooperationen – im Verein, in den AGs oder auch mit einer neuen Projektgruppe. Darüber hinaus arbeiten wir gerne mit anderen Initiativen und Gruppen zusammen, die unsere Ziele teilen. Sprecht uns an! Werdet aktiv! Informiert euch auf unserer Webseite, wie ihr persönlich oder mit eurer bestehenden Initiative bei uns andocken könnt. Bildet euch, bildet andere, bildet Banden.

Mitglied werden

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern. Wenn du Interesse hast, dich langfristig im Verein einzubringen, dann werde Mitglied bei uns.

Du willst EnWi unterstützen, hast aber keine Zeit sondern lediglich Geld? Dann schließ eine Fördermitgliedschaft ab! Fördermitglieder überweisen jährlich mindestens 10€. Wir empfehlen eine gestaffelte Zahlung nach Einkommen und schlagen als Orientierung vor, uns 1% deines Monatseinkommens als Fördermitgliedschaftsbeitrag für ein Jahr zukommen zu lassen (Rechenbeispiel: 2.500€ brutto/Monat entspricht einem Jahresbeitrag von 25€).


Newsletter Mai 2022

/ April 30, 2022

mit diesem Newletter erreichen euch einige News aus unserem Verein. Besonders möchten wir euch dabei auf die beiden am 11.05. stattfindenden Veranstaltungen hinweisen (keine zeitliche Überschneidung). Weiterhin gibt es zahlreiche Terminhinweise am Ende vom Newsletter.

weiterlesen

Newsletter April 2022

/ März 31, 2022

Liebe Leser*innen, hier kommt der April-Newsletter von Engagierte Wissenschaft e.V. Hinweise für den nächsten Newsletter bitte bis 29.04.2022 an newsletter@engagiertewissenschaft.de Viel Spaß beim Lesen wünschtDie Newsletter-Crew Aus dem Verein Abendschule für historisch-politische Bildung: Wochenendkurs Die Fesseln der Liebe – oder Kritische Theorie des Geschlechterverhältnisses chronik.LE: neue Website chronik.LE: Aus der Chronik März 2022 chronik.LE-Podcast: Folge 11 Rassistische Polizeigewalt chronik.LE: Interview

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter März 2022

/ Februar 28, 2022

endlich ist sie fertig: die neue Website von chronik.LE (nach wie vor unter www.chronikLE.org erreichbar). Nicht nur im schickeren Layout, sondern auch deutlich funktionaler und mit einer umfangreichen Filter- und Suchfunktion für die mittlerweile knapp 4.750 Ereignisse die sich in knapp 14 Jahren ehrenamtlicher Arbeit angesammelt haben. Schaut mal vorbei und gebt Feedback (chronik.LE@engagiertewissenschaft.de)

weiterlesen

Newsletter Februar 2022

/ Januar 31, 2022

Liebe Leser*innen,

chronik.LE. Mit der neuen Website wird einerseits die Ereignis-Chronik mit mittlerweile mehr als 4.400 Einträgen deutlich besser nutzbar werden (u.a. Filterfunktion, verschiedene Darstellungsformen) sowie andererseits alle Inhalte besser erschließbar und miteinander verknüpft werden. Über das Release informieren wir auf den social media Kanälen bei chronik.LE (Twitter, Facebook, Telegram).

weiterlesen

Newsletter Januar 2022

/ Dezember 31, 2021

Liebe Leser*innen, wir hoffen ihr habt ein gutes Jahresende gehabt und könnt entspannt in das neue Jahr starten! Im Newsletter findet ihr diesmal zahlreiche News von chronik.LE – neben mehreren veröffentlichten Dossiers ist die Gruppe immer noch auf finanzielle Unterstützung für den Podcast „Bei uns doch nicht!“ angewiesen. Spenden könnt ihr direkt bei Betterplace. Hinweise für den nächsten Newsletter bitte

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter Dezember 2021

/ November 30, 2021

Liebe Leser*innen, im Dezember ist bekanntlich etwas weniger los, die Pandemie tut ihr übriges. Daher gibt’s diesmal einen etwas übersichtlicheren Newsletter. Auf eine Sache möchten wir euch allerdings gesondert hinweisen: chronik.LE sammelt aktuell über ein Crowdfunding 5.000€ um den seit einigen Monaten existierenden Podcast weiter zu finanzieren. Für Spenden und weitere Infos hier klicken. Hinweise für den nächsten Newsletter bitte

Weiterlesen

weiterlesen

Newsletter November 2021

/ Oktober 31, 2021

im aktuellen Newsletter gibt’s diesmal besonders viele Neuerscheinungen und Termine. Besonders ans Herz legen möchten wir euch natürlich die Beiträge und Veranstaltungen aus unserem Verein – die gibt’s wie immer als erstes.Beiträge für den nächsten Newsletter können gerne bis zum 29.11. an newsletter@engagiertewissenschaft.de geschickt werden.

weiterlesen

Newsletter August 2021

/ Juli 31, 2021

Aus dem Verein Abendschule für historisch-politische Bildung: Sommerkurs »Kritische Theorie des Geschlechterverhältnisses« chronik.LE: Aus der Chronik Juli 2021 chronik.LE: Bei uns doch nicht! Podcast von chronik.LE. Folge 03: Rechte Raumnahme (Stötteritz & Taucha) Call for Papers Call for Papers Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migratinsforschung (ZeM): Zum Verhältnis von Theorie, Methodologie und Empirie in der erziehungswissenschaftlichen Rassismusforschung. Bestandsaufnahmen, Justierungen und Ausblicke, Deadline

Weiterlesen

weiterlesen