Newsletter Juni 2021
Inhalt
Liebe Lesende,
heute erreicht euch der Juni-Newsletter, diesmal mit besonders vielen Neuerscheinungen sowie einigen News aus dem Verein. Hinweise für den nächsten Newsletter bitte zum 28.06. an newsletter@engagiertewissenschaft-de
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Die Newsletter Crew
Aus dem Verein
- chronik.LE: Aus der Chronik Mai 2021
- chronik.LE: Bei uns doch nicht! Podcast von chronik.LE. Folge 1: Journalismus mit Haltung
- chronik.LE: Pressemitteilung 15.05.2021: Neue Eskalationsstufe rechter Bedrohung gegen demokratische Zivilgesellschaft in Taucha
- chronik.LE: Teilnahme an Podiumsdiskussion beim »Dialogforum Digitalisierung & Demokratieentwicklung« am 16.06.
- Leipzig Postkolonial: Beitrag im Kreuzer Leipzig »Koloniales Erbe«
Call for Papers
- Call for Papers Offene Tagung der Sektion Kultursoziologie in der DGS 2021 30.09.-01.10.2021 Universität Leipzig, Deadline 15.06.2021.
- Zeitschrift “Der pädagogische Blick”: Armut, prekäre Arbeitsverhältnisse und Erwerbslosigkeit, Deadline 31.07.2021.
- Interdisziplinäre Konferenz Universität Trier 24.04.2022: Antisemitismus in der (post)migrantischen Gesellschaft, Deadline: 31.07.2021.
Nachlesen / Nachhören
- BR: Rechtsextremismus: Warb Franco A. in Bayern für den Aufstand?
- DJV-Podcast 5: Gewalt gegen Journalist*innen
- Miteinander e.V.: Radikalisierung als Programm. Die AfD vor den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt
- Süddeutsche Zeitung: Unerträglich Nah
- Tom Uhlig: „Danke Antifa! Kritik ohne Extremismusverdacht“
- Rechte Staatsdiener*innen: Von Amts wegen Einzelfälle
Neuerscheinungen
- Anna Juliane Heinrich / Séverine Marguin / Angela Million / Jörg Stollmann (Hrsg.): Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung
- Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: MEMORANDUM 2021. Corona – Lernen aus der Krise! Alternativen zur Wirtschaftspolitik
- çapulcu redaktionskollektiv: DIVERGE! Der Technologische Angriff im pandemischen Ausnahmezustand
- Domenico Losurdo: Der westliche Marxismus. Wie er entstand, verschied und auferstehen könnte
- Doron Kiesel / Thomas Eppenstein: „Du Jude. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen
- Elias König: Klimagerechtigkeit. Warum wir eine sozial-ökologische Revolution brauchen
- Enno Stahl / Ingar Solty (Hrsg.): Literatur im politischen Kampf. Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Revolution und Reaktion
- Erika Fischer-Lichte: Performativität. Eine kulturwissenschaftliche Einführung (4., aktualisierte und ergänzte Ausgabe)
- Frank Jacob: Freiheit wagen! Ein Essay zur Revolution im 21. Jahrhundert
- Georg Auernheimer: Wie gesellschaftliche Güter zu privatem Reichtum werden. Über Privatisierung und andere Formen der Enteignung
- Götz Aly: Das Prachtboot. Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten
- Jan-Felix Schrape: Digitale Transformation
- Julian Warner (Hrsg.): After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik
- Katharina Eck / Johanna Hartmann / Kathrin Heinz / Christiane Keim (Hrsg.): Wohn/Raum/Denken. Politiken des Häuslichen in Kunst, Architektur und visueller Kultur
- Katharina Nocun / Pia Lamberty: True Facts. Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft
- Katharina Peters: Das deutsche Fernsehen und der Fall ›Rassismus. Mediale Inszenierungen von Sinti und Roma im Tatort und in politischen Talkshows
- Kemal Bozay / Serpil Güner / Orhan Mangitay / Funda Göçer (Hg.): Damit wir atmen können. Migrantische Stimmen zu Rassismus, rassistischer Gewalt und Gegenwehr
- Klaus Müller: Die Rente
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Bürger & Staat Heft 1/2 2021 – Rassismus
- Matthias Martin Becker: Klima, Chaos, Kapital. Was über den Kapitalismus wissen sollte, wer den Planeten retten will
- Maximilian Fuhrmann / Sarah Schulz: Strammstehen vor der Demokratie. Extremismuskonzept und Staatssschutz in der Bundesrepublik.
- Meg-John Barker / Jules Scheel: Gender. Eine illustrierte Einführung
- Nationalismus ist keine Alternative: Polizei und andere Probleme
- Nicole Mayer-Ahuja, Oliver Nachtwey (Hrsg.): Verkannte Leistungsträger:innen. Berichte aus der Klassengesellschaft
- Nils Zurawski: Überwachen und konsumieren.Kontrolle, Normen und soziale Beziehungen in der digitalen Gesellschaft
- Norbert Finzsch: Der Widerspenstigen Verstümmelung. Eine Geschichte der Kliteridektomie im »Westen«, 1500-2000
- Oliver Flügel-Martinsen: Kritik der Gegenwart – Politische Theorie als kritische Zeitdiagnose
- Rolf Gössner: Datenkraken im öffentlichen Dienst. »Laudatio« auf den präventiven Sicherheits- und Überwachungsstaat
- Sabine Flick / Alexander Herold: Zur Kritik der partizipativen Forschung. Forschungspraxis im Spiegel der Kritischen Theorie
- Sabine Pfeiffer: Digitalisierung als Distributivkraft. Über das Neue am digitalen Kapitalismus
- Sara Ahme: Eigenwillige Subjekt. Eigenwilligkeit als Politik des Ungehorsams
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden Museum für Völkerkunde Dresden (Hrsg.): Diskursbuch Sprachlosigkeit
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (Hrsg.): „Uns eint die Liebe zum Buch“. Jüdische Verleger in Leipzig (1815–1938)
- Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft: Multidimensionaler Erinnerungsmonitor
- Thorben Mämecke: Das quantifizierte Selbst. Zur Genealogie des Self-Trackings
- Timo Büchner: Rechtsrock. Business, Ideologie & militante Netzwerke
- Ulrich Schneider: Antisemitismus im Dritten Reich. Von der Ausgrenzung zum Völkermord. Eine Einführung
- Wendy Law-Yone: Dürrenmatt and me. Eine Passage von Burma nach Bern
- Wolfram Elsner: Die zeitenwende. Chrina, USA und Europa »nach Corona«
Stellenausschreibungen
- Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.: Bildungsreferent*in, 25h, Dresden, angelehnt TVÖD 10, (zunächst) befristet bis 31.12.2021, Frist 13.06.2021.
- Antidiskriminierunsgbüro Sachsen e.V.: Koordinator*in/ Netzwerker*in, 30h, Dresden, angelehnt TVÖD 10, (zunächst) befristet bis 31.12.2021, Frist 13.06.2021.
- Antidiskriminierunsgbüro Sachsen e.V.: Online-Berater*in, 25h, Leipzig, angelehnt TVÖD 10, (zunächst) befristet bis 31.12.2021, Frist 13.06.2021.
Veranstaltungen
- 01.06., 09:00 – 15:00 Uhr, Online-Fachtag: Gegen Hass im Netz. Digitale Zivilcourage – Bildung – Beratung – Strafverfolgung
- 01.06., 17:00 Uhr, Vorlesung: Maren Möhring: „Come walk or roll or strut or holler or stomp with us”. SlutWalks als feministische Märsche?
- 01.06., 18:00 Uhr, Demonstration: Heraus zum revolutionären 1. Juni – Bis die Scheiße aufhört.
- 01.06., 20:00 Uhr, Männlichkeit und rechter Terror
- 03.06., 18:00 Uhr, Krieg gegen Israel – Hass auf Juden. Nahostkonflikt und israelbezogener Antisemitismus
- 03.06., 20:00 Uhr, Georg Lukács heute. Mit Rüdiger Dannemann, Luise Meier und Bernd Stegemann
- 04.06., 18.00 Uhr, Schulen im Aufbruch – diskriminierungskritische Schulen unterstützen und begleiten
- 05.06., 16:00 Uhr, Kundgebung: Stoppt alle Abschiebungen nach Afghanistan!
- 08.06., 17:00 Uhr, Vorlesung: Vanessa Conze/ Eckart Conze: L‘Europe en marche. Marschieren für und gegen Europa seit 1945
- 08.06., 18:00 Uhr, Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus
- 08.06., 19:00 Uhr, Podiumsgespräch: Das Verhältnis der DDR zum Antisemitismus Podiumsgespräch; mit Anetta Kahane und Nora Goldenbogen
- 10.06., 18:00 Uhr Clara-Zetkin und das Wahlrecht für Frauen
- 10.06., 18:30 Uhr Pathische Aneignung und völkischer Sog
- 11.06., 09:00 – 13:00 Uhr, Fachtag „Queer und Schule – zwischen Ausgrenzung und (Un)Sichtbarkeit“
- 11.06., 14:00 Uhr, „Die Vergangenheit in der Gegenwart – Post/Kolonialismus in der Lehre“
- 14./16.06. Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen
- 15./16.06. Dialogforum Digitalisierung & Demokratieentwicklung
- 15.06., 17:00 Uhr, Vorlesung: Detlev Brunner: „Mit uns zieht…“ Zum Marschieren in Sozialen Bewegungen im langen 20. Jahrhundert
- 19.06., 18:00 Uhr Vortrag & Diskussion: Aiko Kempen – Auf dem rechten Weg? Rassisten und Neonazis in der deutschen Polizei
- 22.06., 17:00 Uhr Vorlesung: Daniel Maul: Märsche als Mittel gewaltfreien Widerstands. Am Beispiel von Gandhis Salzmarsch und Martin Luther Kings Marsch auf Washington
- 25.-27.06. Rätebewegung und kommunistische Produktionsweise
- 30.06., 19:30 Uhr Kurdische Kämpfe im Arabischen Frühling
- 23.-25.08. Kongress Post-Corona-Gesellschaft? Pandemie, Krise und ihre Folgen. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie
- 04./05.11. Workshop: Historisch-politische Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen im öffentlichen Raum: Chancen und Herausforderungen