Newsletter November 2024

/ Oktober 31, 2024

Liebe Lesende,

die zunehmende Bedrohung unserer Demokratie durch autoritäre bzw. extrem rechte Tendenzen, die auch bei den Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern ihren Ausdruck gefunden hat, nehmen wir zum Anlass für eine neue Initiative in unserer Öffentlichkeitsarbeit. Gerade heute sehen wir uns als Wissenschaffende in einer besonderen Verantwortung, die Öffentlichkeit verstärkt über das Potential einer emanzipatorschen Kritik und Praxis zu informieren.

Als ersten Arbeitsschritt zur Intensivierung unserer Öffentlichkeitsarbeit haben wir die Aufgaben und die Schwerpunkte unseres Newsletters ausformuliert. Durch das Selbstverständnis wollen wir es unseren Lesenden einerseits erleichtern, uns Beitragsvorschläge für unseren Newletter zu übermitteln. Andererseits soll es auch als Leitfaden für unsere zukünftie Arbeit dienen. Gerne teilen wir euch unser neues Selbstversändnis mit:

Unser Newsletter, als zentraler Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins Engagierte Wissenschaft (EnWi), informiert über neue wissenschaftliche Publikationen aus den Bereichen Rechtsextremismusforschung (u.a. mit Bezug auf Ostdeutschland), Rassismus, Postkolonialismus, Autoritarismus und kritische Sozialforschung. Darüber hinaus teilen wir ausgewählte Medienbeiträge (z.B. Zeitungsartikel, Podcasts oder Blogeinträge), die im Zusammenhang mit zivilgesellschaftlichem Engagement bzw. unseren wissenschaftlichen Schwerpunkten stehen. Außerdem verweisen wir auf aktuelle Veranstaltungen (z.B. wissenschaftliche Vorträge, Workshops, Tagungen oder Filmvorführungen). Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Leipzig und Umgebung / Ostdeutschland – gerne nehmen wir aber auch weiter entfernte Veranstaltungen auf, sofern sie zu unseren thematischen Schwerpunkten passen.

Zu guter Letzt wollen wir euch auch in diesem Newsletter zu eurer Mitarbeit auffordern. Die Qualität unseres Newsletters lebt vor allem von eurer Mithilfe! Wie immer freuen wir uns daher über die Zusendung von Beitrags- und Veranstaltungshinweisen. Dank unseres Selbstverständnisses könnt ihr jetzt schon vorab überlegen, ob eure Vorschläge in unseren Newsletter passen könnten. Hinweise für den nächsten Newsletter bitte bis zum 29.11. an newsletter@engagiertewissenschaft.de.

Solidarische Grüße und eine gute Lektüre wünscht
Die Newsletter-Redaktion

Aus dem Verein

Call for Papers

Nachlesen / Nachhören / Nachschauen

Neuerscheinungen

Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Sonstiges

  • Die neue studentische Initiative Studis gegen Rechts engagiert sich auch in Leipzig gegen den Rechtsruck und menschenfeindliche Positionen. Die Bündis informiert laufend über Telegram und Instagram über ihre aktuellen Aktionen.
Share this Post